
1. Januar – 2. Januar – Ostsee bei Scharbeutz
Scharbeutz. Vorgestern schrieb ich hier noch von der „Ebbe“, gestern stand das Wasser dank Sturmtief „Zeetje“ über 2 m höher. Beide Fotos sind an derselben Stelle nahe der Ostseetherme aufgenommen worden (Vergrößern: Klick auf’s Bild). Hier noch ein paar gesammelte Werke von gestern mit „Zeetje“:
Sturmtief „Zeetje“: Hochwasser in Travemünde wo sonst ein ~ 100 m breite Strand ist.
Screen aus den Lübecker Nachrichten.
Scharbeutz: Sturmtief „Zeetje“ am 2. Januar 2019. Ohne Worte 😉
Scharbeutz: Sturmtief „Zeetje“ am 2. Januar 2019.
Scharbeutz: Sturmtief „Zeetje“ am 2. Januar 2019. Der Möwe gefällt’s im Nordwind 😉
Scharbeutz: Sturmtief „Zeetje“ am 2. Januar 2019.
Scharbeutz: Sturmtief „Zeetje“ am 2. Januar 2019.
Sturmtief „Zeetje“: Neustadt i. H. – Am Hafen / Binnenwasser war Land unter.
Pegel Neustadt gestern, 2. Januar, um 14:07 Uhr, 1,68 m über NN (5,0 m). Tags zuvor waren es minus ~ 75 cm.
Wetterkarte von gestern, 2. Januar. Sturmtief „Zeetje“ zeiht nach Osten ab. Das rechtsdrehende Hoch „Angela“ bringt kalte Luft aus dem Norden.
Scharbeutz: Sturmtief „Zeetje“ am 2. Januar 2019.
So ganz was besonderes war das gestern aber nicht. Höchstens für die Touris, die sich bei schönem Wetter das Schauspiel angesehen haben und so etwas nicht kennen. Aber gleiches hatten wir auch im Januar 2018, im Januar 2017, usw.. Einige Leute meinen, dass die Abstände kürzer werden …. Das Klima? Die Studierten sagen ja, das hängt damit zusammen. Na denn 😉
[Inhaltsverzeichnis]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Hallöle, bei deiner Kurzhaarfrisur, wenn frau sie denn noch so nennen mag, würde ich mir auch keine Gedanken um den Sitz machen. Aber ohne Mütze? 🥶 Das gibt doch 🤧 Liebe Grüße vom Masch- an die Ostsee 🙋♀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Grüße von der Ost- an den Maschsee retour. Und meine Birne kann das bis zu einem bestimmten Grad ab, daran ist sie gewöhnt. Darum behalte ich immer einen „kühlen Kopf“ 😉
Gefällt mirGefällt mir