Künstlercafé Husum – Bilder wegen des 15. Januars
Das Künstlercafé in Husum. Nicht nur wegen der Speisekarte zieht es mich / uns bei meinen häufigen Husum-Besuchen dort hin. Nein, dort in der heimeligen Atmosphäre kann man sich einfach nur wohl fühlen! Selbst der WC-Bereich ist so liebe- und stilvoll eingerichtet, wie man es kaum woanders findet:
Die Betreiber machen aus ihrem Herzen keine Mördergrube. So what? Rosa Luxemburg war neben Karl Liebknecht eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus und Kämpferin gegen den Nationalismus. Heute vor 100 Jahren, am 15. Januar 1919, wurden sie und Karl Liebknecht deswegen in Berlin von Freikorps-Offizieren ermordet. Das, und die Toten danach, wie Sophie Scholl und viele andere, sind traurige deutsche Geschichte.
Agitation mit Stil auf dem Stillen Örtchen – das hat was.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin. Ein tolles Wortspiel. Und ein bisschen mutig finde ich es auch, also von den Betreibern des Cafés. Gut so!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine absolut ungewöhnliche Werbung – „Mädels“ aus dem Osten und dann noch aus Berlin, denen hing ja die erwünschte Wanderung zu der Grabstätte von Liebknecht und Luxemburg manchmal zum Hals heraus.
Doch wenn ich das heute so alles betrachte, denke ich mir, die hatten wenigstens noch Charakter.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin. Jou. Von diesen „Wanderungen“ hat mir auch mein „Um-ein-paar-Ecken-Cousin“ aus Kaulsdorf berichtet. Damals. Aber dazu der Zeit habe ich das noch nicht so richtig verstanden 😉
Gefällt mirGefällt mir