Fehmarn 2019 III/III
Fehmarn. Im Beitrag vorgestern erwähnte ich, dass fast jeder Besuch auf der Insel mit der Fahrt über die Brücke beginnt. Aber eben nur fast, denn Fehmarn ist auch ein begehrter Anlaufpunkt für Segler – hier bei der Einfahrt in den Orther Hafen.
In der Hauptsaison muss man schon froh sein einen freien Liegeplatz zu finden, wie hier mit Blick über die Orther Reede auf den Flügger Leuchtturm.
Immer was los ist auch am Burger Binnensee / Südstrand – hier mit Blick gen Westen und der Sundbrücke im Hintergrund.
Pause. Beine hoch. Seele baumeln lassen. Einfach nur mal so. Persönlich genieße ich in solchen Momenten lieber den Blick auf Boote als irgendwo auf Bäume.
Vertikale Verwirrung: Blick von Burgstaaken über den Binnensee. Als architektonische Verirrung bezeichnete man in den 60ern die am Südstrand erbauten IFA-Türme im Hintergrund.
Denkmalwürdig, weil „kantig funktional“. Deshalb stehen nicht nur die drei Hoteltürme, sondern das gesamte Bauensembles des damaligen Stararchitekten Arne Jacobsen am Südstrand seit 2015 unter Denkmalschutz.
Ein letztes Bild – und tschüss! Gut dass Mann die Veröffentlichung der Beiträge planen kann, denn ich bin seit zwei Tagen schon wieder unterwegs. Erst was mit Job und dann zur Erholung davon was mit Urlaub. Und dann ist bald November. Bis denne, habt euch wohl!
Fehmarn 2019 I/III | II/III | III/III [Inhaltsverzeichnis]
Ach, Fehmarn … so schön! Ich schaue auch gerne auf Boote, allerdings auch auf Bäume, aber nicht, wenn die so forstmässig gepflanzt sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Stella. Genau. Dieses „forstmässig“ haben wir gerade wieder im Harz gesehen. Die Fichten-Wirtschaftswälder stehen so schön in Reih und Glied, damit es der Borkenkäfer einfacher hat. Und dann sieht es gar nicht mehr schön aus:
https://svenmeierx.wordpress.com/2019/10/26/6-x-harz-im-oktober-2019-in-169/
Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sven, segelst du auch selbst? Und hast du ein Boot, wenn ja, was für eins? Außer mein Ehemann waren alle anderen, mit denen ich längere Zeit zu tun hatte, begeisterte Segler. Mein Sohn hat alle Patente auf diesem Gebiet gemacht – aber jetzt ist er ganz im Berufsleben versackt und segelt nicht mehr. – Ich bin sehr oft mitgesegelt, lange auf einem 20er Jollenkreuzer, dann auf einer kleinen Congerjolle auf der Alster usw. … – aber meine ganz große Leidenschaft war es nicht – im Ernstfall bin ich immer seekrank geworden.
Schöne Zeit für dich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Clara, nein, ich segle nicht selbst, nur mit. Aber Mann hat so seine Connection 😉
Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Auf Fehmarn hat es mich noch nicht verschlagen, daher vielen Dank für das Zeigen der vielen Bilder.
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Moin Bernhard. Fehmarn ist einen Besuch wert, wenn man in der Zeit zurück reisen will. Das mag ein bisschen übertrieben sein, aber ich kenne Fehmarn seit über 50 Jahren und an manchen Orten sieht es noch so aus wie damals. Für mich hat die Insel einen „musealen Charakter“ 😉
grüße aus OH
Gefällt mirGefällt mir