„Nicht unübel“ – ein Spaziergang

„Deine neue Heimat ist wirklich nicht unübel“ 🙂 😉 schrieb vor Tagen meine Leserin Clara, als ich nach einem Besuch in meiner Alten Heimat einfach nur mal so aus Jux drei Bilder von dort mit welchen aus meiner Neuen Heimat gegenüberstellte. Keine Widerrede 😉 Um gestern dem Ansturm der Massen zu entfleuchen, haben wir uns von Scharbeutz aus ein paar Kilometer nordwärts auf den Weg in eine tourifreie Zone gemacht.

Ein Ausschnitt von Google-Maps (zum Vergrößern auf das Bilder klicken): Zwischen dem Sierksdorfer Hansa-Park (unten) und der Neustädter ancora-Marina (oben) gibt es ein Stückchen Natur, welches fast als urlauberfrei gilt. Das mag auch dran liegen, dass die Wege zwischen der Landstraße und dem Strand bzw. der Steilküste durch Schranken für Autos abgesperrt sind.

Da ist sie: Wenn man durch die Landstraßenunterführung vom Gutshof Cafe her kommt, dann siehst sie für einen kurzen Moment so aus wie die Schranke zum Himmel.

Ein Blick über die Felder Richtungen Norden, Neustadt. Schön finde ich solche naturbelassenen Inseln in den Feldern. Die Tierwelt wird’s freuen.

Schon bald hat man auf seinem Weg einen herrlichen Blick über die Bucht. Diesen Teil, so kenne ich es, nennt man die Neustädter Bucht, als einen Teil der Lübecker Bucht.

Einige Meter weiter. Das sind die Momente, die das Leben hier so lebenswert machen 😉

So sieht es an den Wegerändern aus der Froschperspektive aus. Ich glaube, alles was hier so kreucht und fleucht, fühlt sich wohl. Wir haben Fasane und was weiß ich was für Vögel gesehen, ein wunderbarer Duft in der Luft, es hat gesummt und gepiept …

… und plötzlich gebimmelt. Die Regionalbahn, oder Bimmelbahn (?), die zwischen Lübeck und Fehmarn pendelt. Tipp: Einfach nur mal hin und her fahren und sich satt sehen.

Hier wird der Rapshonig gemacht. Wen wundert’s, Bienenstöcke stand hier einige rum. Und fleißig waren sie, die kleinen Insekten aus der Ordnung der Hautflügler. Ok, ohne Wikipedia hätte ich das nicht gewusst 😉

Was ich aber weiß: Rechts oben im Hintergrund mit dem Turm, das ist der Brodtener Winkel mit seiner Steilküste und der Turm, das ist das Travemünder Maritim, mit 117 Meter das höchste Leuchtfeuer Europas. Der Rest, der dünnere Strich, das ist der Klützer Winkel in MeckPom.

Zoom-Blick in die andere Richtung: Segler vor der Spitze bei Pelzerhaken mit dem Leuchtturm.

Nochmal Zoom, passend zum vorletzten Bild: So ist das Brodtener Steilufer und das Travemünder Maritim ein bisschen besser zu erkennen.

Rückweg. Tja, was will man mehr, wenn man solche Blicke auf’s Meer hat 😉

Ich wiederhole mich ungern 😉 Und dieser blaue Himmel …!

Und das kenne ich aus meiner Alten Heimat wirklich nicht: Bäume mitten im Feld. Und bei der Größe nicht erst seit gestern. Gut so!

Zurück an der Schranke. Dahinter beginnt wieder das …, ich sag‘ mal, sonst übliche Leben. Aber schön, wenn man weiß, wo es solche Schranken gibt.

Habt ein schönes Wochenende, eine gute Pfingstwoche und
vielleicht wisst ihr ja auch, wo es solche Schranken gibt!?!

[Inhaltsverzeichnis]

Werbung

13 Kommentare

  1. Stella, oh, Stella · Mai 22, 2020

    Haha, dieses understatement ist auch in Jütland sehr beliebt … „nicht unübel“ oder auf gut Jütlandisch: Ich habe schon Hässlicheres gesehen.

    Bäume mitten im Feld habe ich noch nie gesehen, sowas Tolles! In Dänemark gibt es oft mitten in einem Feld einen Hügel, da können dann auch schon mal Bäume draufstehen. Dabei handelt es sich um Hünengräber. Davon gibt es so viele in Dänemark, dass nicht alle ausgegraben sind, aber sie stehen unter Schutz.

    Gefällt 1 Person

    • Sven Meier · Juni 2, 2020

      Moin Stella,
      um es mit deinem jütländischen Terminus auszudrücken: „Es gibt hässlichere Landkreise in Deutschland als unseren Kreis Ostholstein“ 😉
      Nee du wir sind wirklich ganz froh darüber hier leben zu können. Dabei haben wir immer den Vergleich mit meinem Heimatkreis vor Augen, in dem meine Freundin auch ein paar Jahre wohnte, und da schneidet unsere Ostseeregion in jedem Punkt besser ab. Und das genießen wir 😉
      Grüße, bis demnächst!

      Gefällt 1 Person

      • Stella, oh, Stella · Juni 2, 2020

        Wir haben Freunde in Gremersdorf und Lensahn. Das sind gute Ausgangspunkte für Motorradtouren gewesen.
        Ich bin ja in Hamburg geboren, aber bin auf gar keinen Fall ein Grossstadtmensch …
        Gruss, bis dann …

        Like

  2. hanneweb · Mai 23, 2020

    Moin Sven, noch besser als „nicht unübel“ würde ich bei diesen schönen Bildern sagen und da kann man es offensichtlich wirklich sehr gut aushalten.🙂
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 1 Person

    • Sven Meier · Juni 2, 2020

      Moin Hanne. Oh ja, so wie ich es eben bei Stella geschrieben habe: Wir sind wirklich ganz froh darüber hier leben zu können ….
      Viele liebe Grüße zurück, wir lesen uns!

      Gefällt 1 Person

  3. Wenn ich wollte, könnte ich bei diesen Bildern ein bisschen neidisch werden. Aber nein, ICH WILL NICHT NEIDISCH WERDEN 😡

    Gefällt 1 Person

    • Sven Meier · Juni 2, 2020

      Moin. So, nun vom PC statt vom Smartphone: Wie ich eben gelesen habe, warst du hier und ich da. 😉

      See bei Lengede statt Ostsee 😉
      Also mit dem „NEIDISCH“ ist ja demnach ein bisschen relativ. Ja, aber isso, jedes Ding hat eben seine zwei Seiten.
      Grüße, bis denne!

      Like

  4. Uns warum muß mein Kommentar noch freigeschaltet werden? Ich bin doch nicht zum ersten mal hier ☹😤

    Like

    • Sven Meier · Mai 24, 2020

      Moin. Vielleicht weil WP dich vergessen hat? Vielleicht warst du zu lange nicht hier? Keine Ahnung. Und du darfst ruhig ein bisschen neidisch sein 😉 Also mich würde das nicht stören 🙂

      Gefällt 1 Person

  5. Clara Himmelhoch · Mai 24, 2020

    Na so wie Stella, so strikt, so wollte ich das nicht gesagt und gemeint haben.
    Jetzt setze ich noch einen drauf: DU BIST AUCH NICHT UNÜBEL, OBWOHL ICH DICH NUR HIER VOM BLOGGEN KENNE1

    Gefällt 1 Person

    • Sven Meier · Juni 2, 2020

      Moin Clara. DANKE FÜR DIE BLUMEN! Und dito. Ich „unterhalte“ mich auch gern mit dir 😉

      Like

  6. Pingback: Spaziergänge. Zwei. | SvenMeierFoto
  7. Pingback: Mai 2021 | SvenMeierFoto

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..