Dezember 2020
Dezember 2020, Beitrag 24 meiner Kalender-Reihe mit ausgesuchten Ostholstein-Bildern. Ein Jahr noch, dann wir es enge mit den Bildern. Vielleicht bitte ich dann um „Bildspenden“ 😉
Ich habe mich früher oft gefragt, warum der Dezember Dezember heißt, denn lateinisch decem heißt zehn und nicht zwölf. Heute weiß ich es: Im alten römischen Kalender war der December tatsächlich der zehnte Monat, aber irgendwann wurde der Jahresbeginn von den Römern zwei Monate vorverlegt und seitdem ist es der zwölfte Monat. Und bitte darauf achten: Ab dem 21. werden die Tage gaaanz langsam wieder etwas länger. Also die Tage als solche bleiben natürlich bei 24 Stunden, aber die Nächte werden kürzer 😉
Kalenderblatt Dezember 2018, Aufnahme aus 2017: Ein übliches Bild vom Lübecker Weihnachtsmarkt, hier auf dem Marktplatz hinter dem Rathaus. In diesem pandemischen Jahr 2020 sieht das anders aus, nämlich leer. Sehr viele Geschäftsleute haben daher Existenzängste. Verständlicherweise.
Kalenderblatt Dezember 2013, Aufnahme aus 2012: Die Weihnachtstanne vor der Scharbeutzer Ostseetherme IM SCHNEE! Seitdem können wir hier die Schneetage – übertrieben gesagt – an zwei Händen abzählen. Ich verbuche das unter Auswirkungen des Klimawandels.
Kalenderblatt Dezember 2014, Aufnahme aus 2013: Das ist Haffi, ein altes kleines Fischerboot, was in Haffkrug dort zur Deko aufgestellt ist. So zur Erinnerung, wie die Menschen hier an der Küste früher mal ihr Geld verdient haben, bevor die Bucht hier ein Touri-Hot-Spot wurde. Heute wird für die Gäste zu Weihnachten alles hübsch rausgeputzt.
Ich wünsche euch allen in und trotz diesen
pandemischen Zeiten eine besinnliche Weihnachtszeit.
Don’t worry, be happy, un blievt gesund!