
Bornholm. Für Besucher ein „Muss“: Der Inselnorden mit der Burgruine Hammershus. Gut, genau genommen liegt die ehemalige Festung mehr im Nordwesten der Insel, aber hohe Klippen gibt es dort überall und bis zur Nordspitze der Insel ist es auch nicht mehr weit. Von hier aus sind es Luftlinie keine 40 km bis Schweden. Nebenbei: Auch Deutschland liegt der Insel näher als das restliche Dänemark.
Von meinem letzten Besuch 2006 hatte ich noch ein Hotel / Restaurant am Fuße der Ruine in Erinnerung. Aber nix da, heute gibt es stattdessen in örtlicher Nähe ein hübsch in die Landschaft eingepasstes Museum mit einer Cafeteria. Eintritt? 0. Null. Nur rund vier Euro Parkplatzgebühren haben wir bezahlt, damit war alles abgedeckt. Das war später auf Rügen ganz anders.
Bornholm – Burgruine Hammershus.
Bornholm – Burgruine Hammershus.
Bornholm – Burgruine Hammershus.
Bornholm – Burgruine Hammershus – Blick durch eine Schießscharte.
Bornholm – Burgruine Hammershus – Torblick.
Bornholm – Baumgruppe in Burgruine Hammershus.
Bornholm – Baum in Burgruine Hammershus.
Bornholm – Burgruine Hammershus.
Bornholm – Burgruine Hammershus.
Bornholm – Burgruine Hammershus – mit Flieder.
Bornholm – Blick von Burgruine Hammershus auf den Ort Vang, die Inselnordspitze und Hammerfyr.
Bornholm – der kleine Ort Vang nördlich von Hammershus.
Bornholm – Leuchtturm Hammerfyr.
Bornholm – Leuchtturm Hammerfyr.
Bornholm – Leuchtturm Hammerfyr mit Nebengebäuden.
Bornholm – Blick aus Richtung Leuchtturm Hammerfyr in Richtung Schweden.
Bornholm – Sandvig – und Achtung, nicht ins Hafenbecken fahren 😉
Der Inselnorden hat einige besuchenswerte Orte, das ist nicht nur Hammershus. Es gibt eines schöne Seite des Dänischen Amtes für Naturverwaltung. Durchklicken lohnt sich. Im nächsten und letzten Teil meiner Bornholmreihe geht es in Richtung Gudhjem und Almedingen.
Bornholm 2019 (1 2 3 4 5 6 7 von 7) | [Inhaltsverzeichnis]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …