Februar 2022
Auf Sven Meier erzählt: Ein Rückblich in den Januar.
Februar, schon wieder Monat 2. Und woher kommt der Name? Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. Ja, ja, wir können schon mal anfangen alles hübsch sauber zu machen, damit der Frühling Einzug halten kann. Und für alle Klookschieter: Der Schalttag alle 4 Jahre ist der 24. und nicht der 29. Februar. In Schaltjahren wird nach dem 23. Februar ein Tag eingeschoben, was jedoch nur für die kirchlichen Feiertage und Namenstage wegen der Verschiebung von Bedeutung ist.
Unser Kalenderblatt von diesem Februar, eine Aufnahme von Fru P. am 10. Februar 2021, an ihrem Gronenberger Taschensee. Ein Blick Zurück: so sah es dort im Januar 2021 aus.
Klicke ich so durch mein Archiv …
… hatten wir hier oben in den letzten Jahren vielleicht mehr Schnee im Februar als im Dezember und Januar: Hier am 15. Februar 2012: Die Ostsee vor Niendorf, am Strand mit Eis und Schnee, in der Fahrrinne zum Niendorfer Hafen wird gearbeitet.
Auch Niendorf, ein Jahr später: 13. Februar 2013. In der Nähe vom Hafen. Wieder mit Schnee und natürlich ohne Winterdienst.
Bei mir in Scharbeutz, 26. Februar 2018. Winterdienst? Wo es in Niendorf / Timmendorfer Strand behördlich korrekte und deshalb teurer Verkehrszeichen gibt, reicht bei uns in Scharbeutz ein einlaminierter DIN-A4-Zettel. Und Strandkörbe? Nix, die gibt es erst wieder im Frühjahr, solange ist hier alles dicht. Na mal schauen, was uns dieser Februar so bringen wird – wieder Schnee? Viel hatten wir davon bisher ja nicht, allerdings Weihnachten ein bisschen. Wenn dann aber bitte Schnee mit trockener Kälte und nicht so ein feuchtkaltes Schietwettermischmasch, das mögen meine rheumageplagten Gelenke nicht.
277 [Inhaltsverzeichnis Fotoblog | Sven Meier erzählt]