Fehmarn. Mal wieder.

Eigentlich wollten wir nur ein paar Rapsfelder-Fotos schießen. Haben wir -> Klick. Absehbar sind wir auf unserer Tour natürlich auch auf meiner Insel – an meinem Hausstrand gelandet.
Von meiner „roten Bank“ -> Klick habe ich gestern bereits berichtet. Als kleines Kind war ich schon hier am Niobe-Strand am Fehmarnbelt – Urlaub bei Tante, die unweit vom Strand wohnte und ein paar Zimmer vermietet hatte.
Wie das eben so war, in den 60ern und 70ern. Da wurden selbst Garagen zu Ferienwohnungen umgebaut und die eigenen Schlafzimmer im Haus als Gästezimmer vermietet. Love Fehmarn – Ahoi ❤
Die LNG-Tanker gehören in der Ostsee mittlerweile zum üblichen Bild. Schaut man via Internet ins AIS (Automatisches Identifikationssystem in der Schifffahrt), sieht man die Tankschiffe wie an einer Perlenschnur zwischen dem Baltikum und der westlichen Ostsee pendeln. Schiffe dieser Größe (164 m) passen noch durch den Nord-Ostsee-Kanal (bis 235 m).
Wenn Fehmarn, dann meist auch Orth. Also der Ort Orth. Blick über den Hafen. Links im Bild die „Princess of Schwanitz“, das Hausboot vom Fernseh-Kommissar Hauke Jacobs aus der Krimi-Serie Nord bei Nordwest. Außerhalb der Dreharbeiten heißt das Boot Seadler und liegt in Wismar. Ergo: Boot in Orth = Drehtage stehen an 😉
Auch Orth. Hafen. Mit Blick auf den Flügger Leuchtturm. Und alles noch so schön ruhig, erholsam, besser geht es nicht.

Nochmal Orth. Am Hafen. Das Café Die Villa. Einfach nur gemütlich. Vermelde: Kaffee & Kuchen waren hervorragend 😉 Und überhaupt: Fehmarn ist immer wieder ein wunderbares Ausflugsziel für uns. Knapp eine Stunde, dann sind wir auf der Insel. Und das ist eine ganz andere Welt als mittlerweile hier in Timmendorf, Scharbeutz & Co., wo sich alles dem Tourismus unterordnet.
295 [Inhaltsverzeichnis Fotoblog | Sven Meier erzählt]