Mai 2021
Mai 2021: Ein unerfreulicher Monat für die Arbeitnehmer, weil der 1. Mai heute auf einen Samstag fällt. Na ja, uns Nichtmehrarbeitenmüssende interessiert das nicht so. Eher, dass heute die Geschäfte zu haben 😉
Nein, Spaß beiseite, Ernst komm her: Wenn ich mir die Beiträge Mai 2019 und Mai 2020 anschaue, dann sind wir in diesem Jahr zumindest bei uns in Ostholstein spät dran: Wir hatten zwar auch Schönwetter-Tage, aber der April war insgesamt kälter als sonst die Jahre und wieder ein weiterer Monat mit zu wenig Niederschlägen. Der Mai sollte es nun richten: Langsam schimmert das Gelb auf den Rapsfeldern durch, von Landwirten höre ich, wenigstens zwei Wochen später als sonst. Was noch fehlt, auch mit Blick auf die Harzer Talsperren, ist Regen, Regen, Regen. In der Reihenfolge. Bestenfalls immer nachts als seichter Landregen.
Kalenderblatt Mai 2019, aufgenommen am 13. Mai 2018, Fehmarn, Strukkamphuk mit Blick auf die Sundbrücke (Kleiderbügel). So ein sattes Gelb werden wir in 2 Wochen wohl noch nicht sehen. In ein paar Jahren wird an dieser Stelle eine riesen Baustelle sein: Neben der Sundbrücke soll im Rahmen der Festen-Fehmarnbelt-Querung ein Tunnel gebaut werden, weil die Brücke für den dann zu erwartenden Verkehr nicht mehr ausreicht (-> Wiki). Sagen die einen. andere halten das ganze Vorhaben für ein Milliardengrab.
Kalenderblatt Mai von diesem Jahr, aufgenommen im letzten Jahr und das Bild gab es hier schon einmal zu sehen: -> „Nicht unübel“ – ein Spaziergang.
Kalenderblatt Mai 2015, eine Aufnahme aus 2014. Wir haben in Ostholstein nicht nur Küste. Wir haben auch Hinterland. Und das wird bald etwas hügelig und hält viele schöne Flecken parat. Na ja, nicht für umsonst halten viele von uns ganz selbstbewusst Ostholstein – oder Wagrien – für einen der schönsten Landkreise Deutschlands.
Mal schauen, was uns der Mai so bringt –
außer hoffentlich viel Impfstoff und wenig Viren 😉
243 [Inhaltsverzeichnis Fotoblog | Sven Meier erzählt]