Juni 2021
Juni 2021. Der dritte Juni nach 2020 und 2019 in meiner Kalenderreihe. Nach dem kühlen und feuchten Frühjahr in diesem Jahr bin ich auf den Sommer gespannt. Schließlich haben wir heute meteorologischen Sommeranfang. Ob sich die Jahre 1996 und zuletzt 2013 wiederholen werden, die den ansteigenden Temperaturtrend mal unterbrochen haben?

Kalenderblatt Juni 2014, aufgenommen 2013. Travemündung. Die 191 m lange RoPax-Fähre Nils Holgerson schippert zwischen Trelleborg (Schweden) und Travemünde hin und her. Die Schiffe der TT-Line verkehren täglich, die Überfahrt dauert rund 8 Stunden.

Kalenderblatt Juni 2019, aufgenommen 2018. Was im Mai der Raps, sind im Juni / Juli die goldgelben Getreidefelder. Durch die Nähe zur See soll die Feldfrucht hier besonders gut wachsen und von optimaler Qualität sein. Sagt man so …. Hier muss der Bauer aber noch ein paar Tage warten.

Kalenderblatt Juni 2021, aufgenommen 2020. Bello passt auf. Kann man denken. Aber im Grunde sind diese Schilder nur Staffage und sollen ein bisschen zur Abschreckung dienen, damit Tagestouristen nicht ohne Eintritt an den Strand gehen. Tickets gibt es am Automaten, kontrolliert wird m. E. äußerst selten. Da nützt auch Bello nix 😉
Kommt gut in und durch den Sommer!
Und passt auf euch auf,
die Sache mit dem Virus ist noch nicht überstanden.
245 [Inhaltsverzeichnis Fotoblog | Sven Meier erzählt]