Noch ein Versuch – Tabelle und Agfa

150522-150125-187-Travemünde-Passat [Agfa] 150522-150222-133-Brodten-Steilküste [Agfa]

Zu den Fotos: ich habe mich hier mit einem „Agfa“-Filter versucht. Nun sehen sie so aus, als wenn die Aufnahmen vor Jahren, und nicht vor Monaten entstanden wären.

Diesmal habe ich über den WP-Editor händisch per HTML eine 800er Tabelle angelegt, visuell wird die Möglichkeit wohl nicht angeboten – oder habe ich etwas übersehen? Die Bilder habe ich in einer Größe von 800×600 hochgeladen und per HTML auf 444×333 verkleinert. In meinen Browsern wird die Tabelle nun in unterschiedlicher Breite dargestellt: Google-Chrome statisch mit einer Breite von rund 800, im Windows-Explorer dynamisch mit vielleicht 900. Warum, weiß ich (noch) nicht, vielleicht hat jemand eine Idee?

Sven Meiers Themenblog

Sven Meiers Themenblog

Werbung

Fehmarn – ein Ausflug

150522-150513-538-Fehmarn-Blüten-und-Sundbrücke 150522-150513_IMG_3058_MaPe_Flügger_Leuchtturm
150522-150513_IMG_3049_MaPe_Surfer_Flügge 150522-150513-454-Pusteblume

In der letzten Woche waren wir – mal wieder – auf Fehmarn. Drei Fotos von diesem Tag hatte ich schon bei und für Claudia auf ihrer Seite gezeigt (siehe Reblog vorletzter Beitrag). Gleichzeitig will ich hier testen, wie es über den LiveWriter mit der Tabellenfunktion funktioniert. Die Tabelle hat ein Breitenmaß von 800, die Fotos habe ich auch auf die Größe verkleinert und über den LiveWriter hier mit eine Größe von 640 eingefügt. Mal sehen, wie sich das gleich so darstellt ….

Nachtrag: Fotos sollten über den LiveWriter so groß eingefügt werden, dass sie auch in das vorgegebene Tabellenmaß passen – sonst läuft die Tabelle rechts aus dem Bildschirm raus. Das ist nicht gut. Nun habe ich die Fotos händisch über HTML auf 400 x 300 verkleinert, aber wegen der Tabellenränder ist die Tabelle immer noch breiter als mit 800 angelegt – man kann das gut an der rechten Textgrenze sehen. Aber so geht das noch …, erst mal ….

Nachtrag 2: Kann es sein, dass die Tabelle im Windows-Explorer dynamisch, d. h. breiter als im Browser Google-Chrome dargestellt wird? Bei der Ansicht über Chrome sind der rechte Tabellen- und der Textrand nahezu identisch. Im HTML-Code finde ich allerdings nix …, vielleicht sind das nicht einsehbare Theme-Vorgaben?

Smiley-zwinkern-50

Raps – ein (vor)letzter Test

Ich habe nun ein paar Themes ausprobiert und dabei festgestellt, dass nicht alle vom LiveWriter unterstützt werden. Wer auch immer sich mal mit neuen Themes beschäftigen und mit der LiveWriter arbeiten möchte, der prüfe das gleich am Anfang.

Das ist jetzt der Schrifttyp “Verdana”. Hat man erst einmal einen Schrifttyp ausgewählt, gibt es kein Zurück mehr zum Ursprungstyp, jedenfalls bei mir nicht, weil der LiveWriter den nicht erkennt und somit nicht anbietet. Die Größe wird auch hier mit 13.5 angezeigt und ist nicht veränderbar. Mal sehen, wie’s gleich im Blog aussieht.

Nun bin ich im WP-Editor. Die Schrift im Absatz zuvor wird im HTML-Text mit „x-large“ angegeben, ich habe das „x-“ gelöscht, dargestellt wird also im Absatz zuvor die Größe „large“. Das folgende Foto – Rapszeit – die „5. Jahreszeit in Ostholstein“, habe ich vorher auf 900 px verkleinert und hier in die Mediathek geladen. Von dort aus füge ich es jetzt ein. Beim Einfügen über den LiveWriter gibt’s das Foto nämlich häufig zweimal, einmal wie es der LiveWriter hoch lädt, und einmal, wie es im Blog dargestellt wird. All das „frist“ Speicherplatz, siehe dazu auch „Hilfe, mein Speicher ist voll„.

150501-031-Sierksdorf -Raps-b900

Smiley-zwinkern-50